![](Phytal 07.jpg) |
In Abhängigkeit von der Tiefe und vom Lichtangebot tauchen Grünalgen auf: Die kugelige Codium bursa (links) und die Meerkette (oben rechts), die wie aneinandergereihte Münzen aussieht. Auch die weiße Gabelrotalge (ganz rechts) ist hier zu finden. |
|
![](Phytal 08.jpg) |
In größeren Tiefen, aber auch unter Felsvorsprüngen bereits 1 m Tiefe, dort, wo das Lichtangebot geringer ist, trifft man auf die Rotalge Corallina. |
|
![](Phytal 09.jpg) |
Diverse Rotalgen tauchen im beschatteten Bereich auf, an Grünalgen sind noch die Meerkette und die Fächeralge vorhanden. |
|
![](Hoehle 02.jpg) |
|
|
![](Hoehle 01.jpg) |
Höhlungen unterm Fels sind vielleicht einen halben Meter tief und beherbergen in der Hauptsache krustenbildende Kalkrotalgen und einige zum Teil recht massige Schwämme, die hier das Wasser filtrieren. Identifizierbar sind hier der Feigenschwamm, der Kraterschwamm und der Nierenschwamm. In den Spalten hält sich gerne der Italienische Taschenkrebs auf. |
|
![](Hydrozoa.jpg) |
Orange und rote Schwämme treten auf, von der Decke eines Felsvorsprunges hängen Hydrozoen. |
|
![](Bryozoa.jpg) |
Eine Bryozoenkolonie |
|
>> weiter >> |